Wer verdiente den Oscar in der Kategorie "Beste Regie"?

Steven Soderbergh - Traffic
1
3%
Ron Howard - A Beautiful Mind
3
8%
Roman Polanski - Der Pianist
4
11%
Peter Jackson - Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs
9
24%
Clint Eastwood - Million Dollar Baby
3
8%
Ang Lee - Brokeback Mountain
4
11%
Martin Scorsese - The Departed
5
13%
Ethan & Joel Coen - No Country for Old Men
1
3%
Danny Boyle - Slumdog Millionär
5
13%
Kathryn Bigelow - The Hurt Locker
3
8%
Tom Hooper - The King's Speech
Keine Stimmen
0%
Michel Hazanavicius - The Artist
Keine Stimmen
0%
von Duffman
#1152863
Dieses Feld ist ein wenig schwerer zu bewerten, da ich mal annehme das niemand zu hundert Prozent weiß, was genau die Herausforderung für einen Regisseur ist und wie man das misst.

Meine Tipps folgen später.
#1152869
Ja ich tu mich da auch immer sehr schwer.
Woran seh ich in einem Film, ob die regiearbet gut war? Sehr ich das ueberhaupt?

Ich mess es meistens am Aufwand. :lol: Sehr simple, aber es hilft manchmal. Demnach ist Peter jackson ganz vorne.
Hab jetzt aber auch noch Martin Scorsese gewaehlt, weil der Film einfach sehr gut ist, ein klasse drehbuch hat, und es demnach auch gut umgesetzt wurde. Ausserdem hat er doch ziemlich lange auf seinen Oscar warten muessen. Vielleicht nicht unbedingte die erste Wahl fuer Departed, aber wie gesagt, ich kann das nicht einschaetzen.

Als letztes hab ich noch "Slumdog Millionaer" gewaehlt. Auch hier schaetze ich die Herausforderung und die Abstimmung von Drehbuch, Kamera, Schauspieler und Komparsen als sehr schwierig ein.
Wobei ich zum Beispiel bei Brokeback Mountain und Million Dollar Baby die Filme sehr klar und straight foward undn icht unbedingt kreativ finde.
Bei The Artist kann ich gar nicht einschaetzen, ob es fuer den Regisseur einfach ist einen Stummfilm zu drehen oder einen Tonfilm. :D
von Duffman
#1152925
Tja, wie schon geschrieben ist es schwer als Außenstehender zu beurteilen was oder wie ein Regisseur gut arbeitet. Ich bewerte da mal den Film an sich und inwiefern er für mich nach einer Herausforderung aussieht.

2001: Habe "Traffic" noch nicht gesehen. Von daher kann ich da nichts zu sagen. Ang Lee für "Tiger and Dragon" wäre aber sicher eine gute Alternative gewesen. Aber auch der nicht nominierten Darren Aronofsky ("Requiem for a Dream") wäre keine falsche Wahl gewesen.

2002: Meine Wahl wäre in diesem Jahr auf David Lynch gefallen. Er hat mit "Mulholland Drive" wohl einen der visuell ansprechendsten Mindfucks geschaffen.

2003: Geht mit Polanski in Ordnung.

2004: Selten hat ein Regisseur den Oscar so sehr verdient wie Peter Jackson für seine "Herr der Ringe"-Trilogie.

2005: "Million Dollar Baby" sieht für mich jetzt nicht nach einer großen Herausforderung aus, aber solide Leistung. Meine Wahl wäre auf Marin Scorsese mit "Aviator" gefallen.

2006: Hat mit Ang Lee den Richtigen getroffen. "Brokeback Mountain" war einfach toll in Szene gesetzt.

2007: "Departed" ist zwar ein toller Film aber hier hab ich das Gefühl Scorsese bekam den nur Weil er "mal dran" war. Hätte die Statue da eher Paul Greengrass ("Flug 93") oder Alejandro González Iñárritu ("Babel") gegönnt.

2008: Hab mit den Coen-Brüdern nichts zu beanstanden.

2009: Man kann von "Slumdog Millionär" halten was man will, aber Danny Boyle hat ihn visuell toll auf Band gebracht.

2010: Hätte ja eher Tarantino in diesem Jahr ausgezeichnet. Aber Bigelow hat auch einen guten Job gemacht.

2011: Hier kann ich mir nicht erklären wieso Hooper gewonnen hat. "King's Speech" ist ein solider Film aber wo war hier die Herausforderung? Da hätte es jeder andere Regisseur in dem Jahr mehr verdient gehabt. Nach meinem Empfinden hätte es Darren Aronosfsky ("Black Swan") oder den zu Unrecht nicht nominierten Christopher Nolan ("Inception") treffen müssen.

2012: Keine Ahnung inwieweit es schwerer ist einen schwarz/weißen Stummfilm zu drehen. Ich hätte eindeutig Martin Scorsese ausgezeichnet. Mit "Hugo Cabret" hat er einen meiner absoluten Lieblingsfilme geschaffen. So einen Film, der für ihn eher untypisch ist, hätte ich ihm im Vorfeld niemals zugetraut.
Zuletzt geändert von Duffman am Di 18. Sep 2012, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
#1152926
Duffman hat geschrieben:
2007: "Departed" ist zwar ein toller Film aber hier hab ich das Gefühl Scorsese bekam den nur Weil er "mal dran" war. Hätte die Statue da eher Paul Greengrass ("Flug 93") oder Alejandro González Iñárritu ("Babel") gegönnt.
Holy ...
da haett ich doch fast Alejandro González Iñárritu vergessen. Ja Babel waere wohl sein bester Filnm fuer einen Oscar gewesen, aber genauso gut koennte man ihn ihm fuer 21 Gramm oder Biutiful geben. Aber leider war im das Glueck bisher nicht hold.