Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#575348
Ich frage mich wirklich, ob es noch eine faire Möglichkeit für alle Teilnehmerländer gibt. Ich habe das Gefühl, dass es inzwischen fast egal ist, wie man das Votingsystem nun aufbaut, irgendwie ist alles Mist. Dass das reine Zuschauervoting Mist ist, hat man die letzten Jahre gesehen, wo ja die westeuropäischen Länder keine faire Chance mehr bekamen, unabhängig von der Qualität der Song landeten sie immer im hinteren Drittel.

Aber eine Jury voller selbstüberschätzender, hochnäsiger "Musikexperten" ist doch letztlich auch Kappes, da so unterhaltende Songs wie die von Stefan Raab etc. von der Jury als "qualitativ schwach" eingestuft werden. Außerdem sind auch so Punkteschiebereien ja nicht ausgeschlossen.

Fakt ist: Das Votingprinzip der letzten Jahre hat nicht funktioniert und man musste etwas ändern, denn die Kritik wurde immer und immer größer. Da aber bei einer Jury die Punktevergabe durchaus immer einen faden Beigeschmack haben könnte und ich es allgemein für nicht vorteilhaft halte, wenn einzelne Stimmen selbsternannter Experten tausendmal so viel zählen wie die Meinung eines "normalen" Menschen.

Ich weiß echt nicht, ob der Grand Prix noch zu retten ist. Weder mit, noch ohne Jury kann ein meiner Meinung nach gerechtes Voting ablaufen. Man muss vielleicht das "Ostproblem" irgendwie in den Griff kriegen. Nur wie...


Fohlen
von Sid
#575492
Revo hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:
Revo hat geschrieben:Dann darf man ja doch wieder hoffen, dass es besser wird. Gute Entscheidung, wenn auch arg verspätet; ein wenig mehr Objektivität hat noch nie geschadet...
In der Musik gibt es keine Objektivität, auch nicht in der Literatur, im Film und so weiter. Nur Leute, die ihren Geschmack fundierter erklären können.
Aus dem Grund werden Auszeichnungen auch nach Einschaltquoten vergeben, gell? Dschungelshow, DSDS, die Topmodelshow... alles Programme, die mit vielen Preisen ausgezeichnet wurden, während quotenschwache Blödbatzsendungen wie Stromberg nur böse Kritik ernteten. Oder war's andersrum?
Der Unterschied zwischen den Preisverleihungen und Kritiken auf der einen Seite, und dem Contest auf der anderen Seite ist jedoch, dass erstere Qualität und auch Anspruch prämieren. Der Eurovision Song Contest jedoch erhebt nicht den Anspruch, die besten Lieder Europas zu versammeln, und im Laufe eines Abends das qualitativ beste zum Sieger zu küren. Für so etwas gibt es Musikpreise wie den Echo oder den Grammy.

Der Eurovision Song Contest dagegen ist eine Gelegenheit, bei der die zahlreichen Zuschauer die Musik Europas präsentiert bekommen. Es ist eine Unterhaltungssendung, die mittels ihrer Internationalität auch ein bisschen völkerverständigend wirken möchte (was jedoch nur teilweise funktioniert). Weshalb hier nicht derjenige gewinnen soll, der den meisten gefällt, sondern der Titel, der einer kleinen, elitären Gruppe zusagt, möchte mir nicht einleuchten. Es ist keine Preisverleihung, nichtmal ein Talentwettbewerb.

Höchstens in den nationalen Vorentscheiden könnte ich mir zusätzlich zum Telefonvoting eine Jury vorstellen, denn hier müssen für einen Erfolg auch Aspekte bedacht werden, die der Zuschauer an sich nicht unbedingt in Betracht zieht. Denn in diesem Falle folgt ja nach der Wahl noch etwas. Der Gewinner des ESC hat gewonnen, fertig. Der Sieger des Vorentscheids dagegen muss Europa überzeugen - da könnte es, wenn wir unbedingt gewinnen möchten, möglicherweise von Vorteil sein eine Jury mitabstimmen zu lassen, die den europäischen Geschmack und die derzeitigen Trends beim ESC im Blick hat.

Allerdings sehe ich Jurys auch beim Vorentscheid nur als letzte Möglichkeit. Bis es so weit kommt, sollte man erstmal Rammstein gegen Scooter, Dieter Bohlen, Stefan Raab und Ralph Siegel antreten lassen. :mrgreen:

@Alpha: Danke für's verlinken. :D
Benutzeravatar
von revo
#575563
Sid hat geschrieben:Der Eurovision Song Contest dagegen ist eine Gelegenheit, bei der die zahlreichen Zuschauer die Musik Europas präsentiert bekommen. Es ist eine Unterhaltungssendung, die mittels ihrer Internationalität auch ein bisschen völkerverständigend wirken möchte (was jedoch nur teilweise funktioniert). Weshalb hier nicht derjenige gewinnen soll, der den meisten gefällt, sondern der Titel, der einer kleinen, elitären Gruppe zusagt, möchte mir nicht einleuchten. Es ist keine Preisverleihung, nichtmal ein Talentwettbewerb.
Auch wenn ich grundsätzlich sehr wohl der Meinung bin, dass der qualitativ beste gekürt werden sollte, übersiehst du folgendes Problem: Wenn meinetwegen 60 Prozent der Zuschauer aufgrund ihres sonderlichen Musikgeschmacks niemals für einen Song des hierzulande anerkannten Geschmacks der übrigen 40 Prozent votieren würden, dann sind diese 40 Prozent eindeutig im Nachteil und quasi chancenlos - unabhängig davon mit welchem Musikstück sie antreten. Das ist zwar überspitzt ausgedrückt, aber dennoch gültig und in den letzten Jahren mehrmals eingetreten. Und klar sind die Geschmäcker verschieden, aber innerhalb einer Kultur gibt es immer Gemeinsamkeiten, die auch notwendig sind. Lässt du Heavy-Metal- und Schlagerfans einen Song von Metallica und anschließend einen von Hansi Hinterseer hören, ist das reizlos, weil klar ist, wer wofür stimmt und der Gewinner selbst nur von der Anzahl seiner Fans abhängt... Einen Volksmusikanten wirst du nicht zum Metler bekehren können und umgekehrt.
Benutzeravatar
von jogi444
#575663
Ich denke nicht, dass die anteilige Bewertung durch die Jury Deutschland die Chance geben wird, in der Rangliste weiter oben zu landen. Dieses Jahr zum Beispiel war der Auftritt der No Angels einfach nur schlecht und egal, ob eine Jury anwesend gewesen wäre oder nicht, die Platzierungen hätten sich kaum verändert. Denn, was die osteuropäischen Auftritte von den Auftritten Westeuropas unterscheidet, ist ein sehr starker Siegeswille und die Aufwendungen, die von den Ländern betrieben werden. Man gibt sich wirklich Mühe und nimmt die Veranstaltung um ein Vielfaches ernster als es zum Beispiel Deutsche tun. Russland hat dieses Jahr Millionen investiert, um zu gewinnen.
Ein Jury-System gibt es schon - und zwar bei den Vorentscheidungen, wobei der 10te Platz durch eine Fachjury bestimmt wurde. Es hat sich folgendes gezeigt: Bei der ersten Vorentscheidung stimmten die Ergebnisse des Telefonvotings und der Jury 1:1 überein. Sozusagen hat hier nichts bewirkt...

Was ich als eine grobe Ungerechtigkeit empfinde, ist die Tatsache, dass die 12 Punkte eines Pupsstaats wie Andorra genauso viel zählen wie die 12 Punkte eines riesigen Staats wie Deutschland oder Russland. Das war vielleicht noch in den 90ern in Ordnung, als nur größere Staaten teilnahmen, hinter denen jeweils eine ganz unterschiedliche Kultur steckte. Heutzutage fehlt hier einfach die Gerechtigkeit: Wenn in Andorra 10 Leute anrufen, dürfen die doch nicht gleich viel Gewicht wie 50.000 Deutsche haben!? Aber ich bin auch strikt gegen eine Hochrechnung nach Bevölkerungszahl. Vielmehr wäre es besser, wenn jeder einzelne Anruf gezählt wird und am Ende derjenige gewinnt, der europaweit die meisten Anrufe erhalten hat. Dies gibt am besten den Geschmack Europas wieder, weil hier mehrheitlich entschieden wird. Leider würde dann die so geliebte Benotung am Ende der Show komplett wegfallen und sie ist doch eigentlich das Herz der Sendung.
von Sid
#575808
Revo hat geschrieben: Lässt du Heavy-Metal- und Schlagerfans einen Song von Metallica und anschließend einen von Hansi Hinterseer hören, ist das reizlos, weil klar ist, wer wofür stimmt und der Gewinner selbst nur von der Anzahl seiner Fans abhängt... Einen Volksmusikanten wirst du nicht zum Metler bekehren können und umgekehrt.
Das mag stimmen, aber das ist nicht anders, wenn man auch Jurys akzeptiert. Das Beispiel hat Alpha ja bereits vorbildlich durchgespielt.

@ Familie Tschiep: Ja, die wären - leider - auch eine kluge Wahl für den ESC. Aber deshalb muss ich die doch nicht gleich auch erwähnen. :wink:
von Familie Tschiep
#575809
UM ehrlich zu sein, wäre ich Manager von TH, ich hätte eine Teilnahme bei ESC eingeplant und mich bis auf wenige Ausnahmen darauf konzentriert, denn mit einem Sieg, der wahrscheinlich, aber nicht sicher wäre, könnten sie vom Image der Teenieband leise wegkommen und sich längerfristig etablieren. Bei einer Jury hätte ich meine Zweifel.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#575925
Revo hat geschrieben:Auch wenn ich grundsätzlich sehr wohl der Meinung bin, dass der qualitativ beste gekürt werden sollte, übersiehst du folgendes Problem: Wenn meinetwegen 60 Prozent der Zuschauer aufgrund ihres sonderlichen Musikgeschmacks niemals für einen Song des hierzulande anerkannten Geschmacks der übrigen 40 Prozent votieren würden, dann sind diese 40 Prozent eindeutig im Nachteil und quasi chancenlos - unabhängig davon mit welchem Musikstück sie antreten. Das ist zwar überspitzt ausgedrückt, aber dennoch gültig und in den letzten Jahren mehrmals eingetreten.
Das was in den letzten Jahren eingetreten ist, war eher, dass jene 40% auch für den sonderlichen Song der 60% votierten. Wenn die Metal-Fans für Hansi Hinterseer voten und hinterher rumheulen, weil der gewonnen hat, dann ist das nicht unfair, sondern bloß peinlich.
Aber das ist ja genau der Punkt, der nur allzu gerne übersehen wird (weil er nicht in unser Weltbild passt).
Revo hat geschrieben:und klar sind die Geschmäcker verschieden, aber innerhalb einer Kultur gibt es immer Gemeinsamkeiten, die auch notwendig sind.
Und das stellt uns vor die Frage, was genau die Jurys nun verbessern sollen. Wenn sie selbst über einen kulturell geprägten Musikgeschmack verfügen, dann werden die 60% immer noch 60% sein. Nur aufgeteilt in kleine Grüppchen, die nun über eine ungeheure Manipulationsmacht verfügen, die vorher gar nicht gegeben war.
Ich kann's nur nochmal sagen: die Jurys wurden einst abgeschafft weil sie nicht neutral urteilten, sondern politisch motiviert.
jogi444 hat geschrieben:Ein Jury-System gibt es schon - und zwar bei den Vorentscheidungen, wobei der 10te Platz durch eine Fachjury bestimmt wurde. Es hat sich folgendes gezeigt: Bei der ersten Vorentscheidung stimmten die Ergebnisse des Telefonvotings und der Jury 1:1 überein. Sozusagen hat hier nichts bewirkt...
(EDIT: okay, du schriebst nur vom ersten Vorentscheid, dann stimmt's)
Das ist nicht korrekt, aber ein schönes Beispiel, wie gut die Jurys schon dieses Jahr funktioniert haben:
Im ersten Halbfinale nahm die Jury eine (ohnehin auf Platz 10 gevotete) lahme Ballade aus Polen mit, im zweiten Halbfinale entschied man sich für den (auf 12 gevoteten) Zombie aus Schweden. Beide fielen im Finale beim östlichen wie westlichen Publikum gnadenlos durch (Polen wurde letzter und erhielt das Gros seiner Punkte von Irland, wo die Zuschauer sich offenbar kollektiv den Verstand weggesoffen hatten, Schweden erhielt einen Zwölfer aus Malta, sonst kaum was, selbst die Nachbarn wollten nicht). Frage: welchen Musikgeschmack vertrat die Jury nun eigentlich?
jogi444 hat geschrieben:Was ich als eine grobe Ungerechtigkeit empfinde, ist die Tatsache, dass die 12 Punkte eines Pupsstaats wie Andorra genauso viel zählen wie die 12 Punkte eines riesigen Staats wie Deutschland oder Russland. Das war vielleicht noch in den 90ern in Ordnung, als nur größere Staaten teilnahmen, hinter denen jeweils eine ganz unterschiedliche Kultur steckte. Heutzutage fehlt hier einfach die Gerechtigkeit: Wenn in Andorra 10 Leute anrufen, dürfen die doch nicht gleich viel Gewicht wie 50.000 Deutsche haben!? Aber ich bin auch strikt gegen eine Hochrechnung nach Bevölkerungszahl. Vielmehr wäre es besser, wenn jeder einzelne Anruf gezählt wird und am Ende derjenige gewinnt, der europaweit die meisten Anrufe erhalten hat. Dies gibt am besten den Geschmack Europas wieder, weil hier mehrheitlich entschieden wird.
1. (ja)
2. ganz, ganz vorsichtig bitte: da wären wir als Deutsche nämlich ganz schön angeschmiert, weil wir zehntausende Stimmen nach Andorra schicken könnten, aber fast keine im Gegenzug erhalten würden. Russland stünde auch ganz dumm da, in Weißrussland könnte man sich schon mal auf eine dauerhafte Ausrichtung des Wettbewerbs einrichten.
von Commi
#575981
jogi444 hat geschrieben: Was ich als eine grobe Ungerechtigkeit empfinde, ist die Tatsache, dass die 12 Punkte eines Pupsstaats wie Andorra genauso viel zählen wie die 12 Punkte eines riesigen Staats wie Deutschland oder Russland.
Aber genau das ist doch Sinn und Zweck des ESC!
Benutzeravatar
von revo
#576018
AlphaOrange hat geschrieben:
Revo hat geschrieben:und klar sind die Geschmäcker verschieden, aber innerhalb einer Kultur gibt es immer Gemeinsamkeiten, die auch notwendig sind.
Und das stellt uns vor die Frage, was genau die Jurys nun verbessern sollen. Wenn sie selbst über einen kulturell geprägten Musikgeschmack verfügen, dann werden die 60% immer noch 60% sein. Nur aufgeteilt in kleine Grüppchen, die nun über eine ungeheure Manipulationsmacht verfügen, die vorher gar nicht gegeben war.
Ich hoffe doch sehr, dass die Jurys westlich geprägt sind. Ansonsten kann man den Contest eh einstampfen.

Tatsache ist, dass es so wie es die letzten Jahre lief, nicht weitergehen kann. Es muss dringend 'ne Änderung her, egal wie vielsprechend sie ist. Am besten wäre es, die Oststaaten (insbesondere die, die nicht in der EU sind) direkt auszuschließen. Aber das traut sich ja leider niemand.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#576059
Revo hat geschrieben:Ich hoffe doch sehr, dass die Jurys westlich geprägt sind. Ansonsten kann man den Contest eh einstampfen.
Wow. Das ist wohl der dümmste Satz im ganzen Thread. Bravo!
Benutzeravatar
von vicaddict
#576164
Revo hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:
Revo hat geschrieben:und klar sind die Geschmäcker verschieden, aber innerhalb einer Kultur gibt es immer Gemeinsamkeiten, die auch notwendig sind.
Und das stellt uns vor die Frage, was genau die Jurys nun verbessern sollen. Wenn sie selbst über einen kulturell geprägten Musikgeschmack verfügen, dann werden die 60% immer noch 60% sein. Nur aufgeteilt in kleine Grüppchen, die nun über eine ungeheure Manipulationsmacht verfügen, die vorher gar nicht gegeben war.
Ich hoffe doch sehr, dass die Jurys westlich geprägt sind. Ansonsten kann man den Contest eh einstampfen.

Tatsache ist, dass es so wie es die letzten Jahre lief, nicht weitergehen kann. Es muss dringend 'ne Änderung her, egal wie vielsprechend sie ist. Am besten wäre es, die Oststaaten (insbesondere die, die nicht in der EU sind) direkt auszuschließen. Aber das traut sich ja leider niemand.

Genau! Richtig so! Am besten wir veranstalten den Grand Prix ohnehin nur mit den beleidigten Ösis zusammen, da gewinnen wir. Anstrengen muss man sich nicht, wer uns nicht passt, spielt einfach nicht mehr mit.

Bravo.
Benutzeravatar
von american-way
#576457
Österreich wird auch 2009 dem Eurovision Song Contest fernbleiben. Wie der Unterhaltungschef des ORF-Fernsehens, Edgar Böhm, bestätigte, werde die Alpenrepublik erst dann Sänger zu dem Wettbewerb schicken, „wenn der Song Contest wieder ist, was er einmal war, nämlich ein Wettbewerb, bei dem das Musikalische im Vordergrund steht“. Österreich hatte den Wettbewerb bereits 2006 und 2008 gemieden. Böhm beklagte, dass die Ergebnisse der jüngsten Wettbewerbe nicht nachvollziehbar und transparent gewesen seien. „Solange die Europäische Rundfunk-Union das Reglement nicht ändert, wollen wir keine österreichischen Künstler in eine Geschichte hetzen, die ihnen dann zum Nachteil gereicht“, sagte der ORF-Planer.
Benutzeravatar
von DierkBerlin
#576471
ist doch alles total aufgebläht! zwei simi-finals und eine großen finalshow, gehts noch? und wir müssen den ganzen schmarn zahlen:-( ick will den grand prix zurück, wie ich ihn aus meiner kindheit kannte, dit war noch cool. man könnte ja zwei grand prix´s veranstallten, eine mit 25 ländern westeuropas und eine show mit 25 ländern osteuropas.
Benutzeravatar
von Vega
#576474
DierkBerlin hat geschrieben:ist doch alles total aufgebläht! zwei simi-finals und eine großen finalshow, gehts noch? und wir müssen den ganzen schmarn zahlen:-( ick will den grand prix zurück, wie ich ihn aus meiner kindheit kannte, dit war noch cool. man könnte ja zwei grand prix´s veranstallten, eine mit 25 ländern westeuropas und eine show mit 25 ländern osteuropas.
Zaehl mir mal 25 Laender aus dem Westen und 25 Laender aus dem Osten auf.
Benutzeravatar
von vicaddict
#576488
DarkGiant hat geschrieben:
DierkBerlin hat geschrieben:ist doch alles total aufgebläht! zwei simi-finals und eine großen finalshow, gehts noch? und wir müssen den ganzen schmarn zahlen:-( ick will den grand prix zurück, wie ich ihn aus meiner kindheit kannte, dit war noch cool. man könnte ja zwei grand prix´s veranstallten, eine mit 25 ländern westeuropas und eine show mit 25 ländern osteuropas.
Zaehl mir mal 25 Laender aus dem Westen und 25 Laender aus dem Osten auf.
Selbst mit meinem alten geklauten DDR Atlas aus der Schule komm ich auf keine 25 Länder im Westen... ich muss aber auch sagen, das alles westlichd er Mauer nur ein großer weißer Fleck ist... unbekannte Weiten :D

Ich finde dieses Gejammer einfach immer noch amüsant und lächerlich... Deutschland schickt seit Jahren Müll zum Grand Prix und die andern sind Schuld, das wir nicht gewinnen :D
Benutzeravatar
von revo
#576490
vicaddict hat geschrieben:Ich finde dieses Gejammer einfach immer noch amüsant und lächerlich... Deutschland schickt seit Jahren Müll zum Grand Prix und die andern sind Schuld, das wir nicht gewinnen :D
Es geht nicht darum, dass unser Müll verliert, sondern darum, dass der Müll der anderen gewinnt.
Benutzeravatar
von vicaddict
#576544
Revo hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Ich finde dieses Gejammer einfach immer noch amüsant und lächerlich... Deutschland schickt seit Jahren Müll zum Grand Prix und die andern sind Schuld, das wir nicht gewinnen :D
Es geht nicht darum, dass unser Müll verliert, sondern darum, dass der Müll der anderen gewinnt.

Nur bist es nicht du, der darüber zu entscheiden hat, was Müll ist und was nicht. Und ich find den Müll der andern Länder, auch derer aus dem Ostblock meist deutlich besser als die deutschen, englischen oder sonstigen Beiträge.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#576556
vicaddict hat geschrieben:Ich finde dieses Gejammer einfach immer noch amüsant und lächerlich... Deutschland schickt seit Jahren Müll zum Grand Prix und die andern sind Schuld, das wir nicht gewinnen :D
Naja, Texas Lightning, roger Cicero und Max würde ich persönlich nicht als Müll bezeichnen. Aber es ist doch einfach so, dass in den letzten Jahren völlig egal war, welches Land aus dem Westen welche Songs ins Rennen schickt, über Platz 12/13 kam man nie hinaus. Und da braucht mir auch keiner zu erzählen, dass die Osteuropäer qualitativ Hochwertiges dahin schicken. Teilweise war da auch ganz schöner Musikabfall beim Grand Prix und hatte trotzdem Erfolg. Zumal ich den portugiesischen Beitrag dieses Jahr musikalisch nun wirklich nicht als sonderlich schlecht einstufen würde, wo landeten die Portugiesen? Platz 15?

Nein, die Abstimmung momentan ist nicht fair. Ob sie aber durch eine Jury fairer wird, weiß ich nicht. :?


Fohlen
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#577370
american-way hat geschrieben:
Österreich wird auch 2009 dem Eurovision Song Contest fernbleiben. Wie der Unterhaltungschef des ORF-Fernsehens, Edgar Böhm, bestätigte, werde die Alpenrepublik erst dann Sänger zu dem Wettbewerb schicken, „wenn der Song Contest wieder ist, was er einmal war, nämlich ein Wettbewerb, bei dem das Musikalische im Vordergrund steht“. Österreich hatte den Wettbewerb bereits 2006 und 2008 gemieden. Böhm beklagte, dass die Ergebnisse der jüngsten Wettbewerbe nicht nachvollziehbar und transparent gewesen seien. „Solange die Europäische Rundfunk-Union das Reglement nicht ändert, wollen wir keine österreichischen Künstler in eine Geschichte hetzen, die ihnen dann zum Nachteil gereicht“, sagte der ORF-Planer.
Genauu! Das ist alles nicht transparent. Da müssen nu wirklich die Jurys wieder her, die ihre Entscheidungen fundiert und transparent begründen können - pardon - könnten.
Fernsehfohlen hat geschrieben:Aber es ist doch einfach so, dass in den letzten Jahren völlig egal war, welches Land aus dem Westen welche Songs ins Rennen schickt, über Platz 12/13 kam man nie hinaus.
Schauen wir mal in die Ergebnisse der letzten fünf Jahre:

2005: Griechenland - Platz 1
2006: Finnland - Platz 1
2005: Malta - Platz 2
2004: Griechenland - Platz 3
2008: Griechenland - Platz 3
2007: Türkei - Platz 4
2004: Zypern - Platz 5
2006: Schweden - Platz 5
2008: Norwegen - Platz 5
2004: Niederlande - Platz 6
2007: Griechenland - Platz 7
2008: Türkei - Platz 7
2004: Deutschland - Platz 8
2005: Schweiz - Platz 8
2005: Norwegen - Platz 9
2006: Griechenland - Platz 9
2005: Dänemark - Platz 10
2006: Türkei - Platz 11

Hmm... nein.

Vielleicht sollte man mal die Griechen anrufen. Die haben sich die letzten fünf Jahre jedes Mal unter den Top10 platzieren können. Und das liegt nicht nur an Zypern.
Zuletzt geändert von AlphaOrange am So 21. Sep 2008, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
von Sid
#577374
AlphaOrange hat geschrieben: 2005: Griechenland - Platz 1
2006: Finnland - Platz 1
2005: Malta - Platz 2
2004: Griechenland - Platz 3
2008: Griechenland - Platz 3
2007: Türkei - Platz 4
2004: Zypern - Platz 5
2006: Schweden - Platz 5
2008: Norwegen - Platz 5
2004: Niederlande - Platz 6
2007: Griechenland - Platz 7
2008: Türkei - Platz 7
2004: Malta - Platz 8
2005: Schweiz - Platz 8
2005: Norwegen - Platz 9
2006: Griechenland - Platz 9
2005: Dänemark - Platz 10
2006: Türkei - Platz 11
Griechenland und die Türkei gehören doch eh gar nicht zu Europa, die müssen so oder so raus. Dänemark, Finnland und so gehören zu Nordeuropa. Malta und Zypern sind Osteuropa und Holland liegt eh bald unter Wasser, gehört also zu Ozeanien und ist dementsprechend auch nicht europäisch. Westeuropa besteht aus Deutschland und... mh, Österreich. :wink:
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#577378
Türkei und Griechenland würd ich jetzt nicht umbedingt zum "Westen" hinzuzählen.

Die Skandinavier vielleicht schon eher, grenzt man ganz krass ein, blieben sogar nur Holland und die Schweiz übrig. Und das ist für 4 Jahre nicht gerade wenig. :shock:

Ich überlege nur, wozu man die Skadinavier und Griechenland/ Türkei zuzählen soll. Für mich sind das weder wirklich "westliche" Länder, noch Ostblockstaaten. :?

Westliche Länder sind Deutschland, Belgien, Holland, Frankreich, Schweiz, Ösiland, Spanien, Portugal, Andorra, Luxemburg, Großbritannien, Italien (machen eh nicht mit). Joar, nenn mir mal gute Platzierungen von diesen Staaten in den letzten Jahren.


Fohlen
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#577381
Fernsehfohlen hat geschrieben:Westliche Länder sind Deutschland, Belgien, Holland, Frankreich, Schweiz, Ösiland, Spanien, Portugal, Andorra, Luxemburg, Großbritannien, Italien (machen eh nicht mit). Joar, nenn mir mal gute Platzierungen von diesen Staaten in den letzten Jahren.
Das ist doch total sinnlos. Wenn wir jetzt alle Teile Europas, die erfolgreicher als wir sind, aussortieren, kommen wir zwangsläufig zu der Erkenntnis, dass alles scheiße ist. Vor allem, da diejenigen, die du aussortierst keinerlei "Ostblock-Sympathien" (oder nennen wir es "kulturelle Gemeinsamkeiten") und trotzdem Erfolg haben.
Sid hat geschrieben:Griechenland und die Türkei gehören doch eh gar nicht zu Europa, die müssen so oder so raus. Dänemark, Finnland und so gehören zu Nordeuropa. Malta und Zypern sind Osteuropa und Holland liegt eh bald unter Wasser, gehört also zu Ozeanien und ist dementsprechend auch nicht europäisch. Westeuropa besteht aus Deutschland und... mh, Österreich. :wink:
Deutschland ist auch in der Liste, hab's eben editiert. Für den Mutzke hatte ich da versehentlich Malta stehen :oops:
von Sid
#577385
AlphaOrange hat geschrieben:
Sid hat geschrieben:Griechenland und die Türkei gehören doch eh gar nicht zu Europa, die müssen so oder so raus. Dänemark, Finnland und so gehören zu Nordeuropa. Malta und Zypern sind Osteuropa und Holland liegt eh bald unter Wasser, gehört also zu Ozeanien und ist dementsprechend auch nicht europäisch. Westeuropa besteht aus Deutschland und... mh, Österreich. :wink:
Deutschland ist auch in der Liste, hab's eben editiert. Für den Mutzke hatte ich da versehentlich Malta stehen :oops:
Ach, das kann eh raus. Raab zählt nicht, der bekommt ja genauso wie Lucy von den No Angels internationale Sympathiepunkte. Ist ja weltweit bekannt der Kerl, und weil der Metzger ist bekommt er von allen Fleischfressern Punkte zugeschustert. *langsamgehenmirdiepseudoargumenteaus*

@Fernsehfohlen: Über die Türkei kann man vielleicht streiten, aber Griechenland ist in Hinsicht auf die ewige ESC-Diskussion genauso zu Westeuropa gehörig wie Spanien. Normalerweise würde ich beide an geografischen Aspekten gemessen zu Südeuropa zählen, genauso wie die ganzen Skandinavier nordeuropäisch sind und Deutschland, Frankreich, die Benelux-Länder und unsere südlichen Alpennachbarn zu Zentraleuropa gehören. Doch so wie man die Westfront in dieser Diskussion weiter aufteilen kann, so ist nicht alles östlich von Deutschland "der Osten". Estland, Lettland und Co. geben wohl kaum Nachbarschaftspunkte an Slowenien. :wink:
So wie du die von Alpha gelisteten Länder kategorisch vom Westen trennst, müsstest du auch all die ach so erfolgreichen Ostländer unterteilen. Finde ich jedenfalls.

Edit: @Alpha: Ja, die Griechen haben den Kniff echt raus. Ich wundere mich, warum nahezu jedes Jahr im Vorfeld des ESCs bei der Diskussion über große "Grand-Prix-Nationen" und sicheren Top-Ten-Kandidaten niemals von Griechenland die Rede ist. Zumindest so wie ich es wahrnehme scheinen deutsche Fans und Medien immer von Griechenland überrascht zu sein, es als Randkandidat zu sehen. Und kurz nach erfolgreichem Abschneiden wird das wieder vergessen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#577389
Sid hat geschrieben:Edit: @Alpha: Ja, die Griechen haben den Kniff echt raus. Ich wundere mich, warum nahezu jedes Jahr im Vorfeld des ESCs bei der Diskussion über große "Grand-Prix-Nationen" und sicheren Top-Ten-Kandidaten niemals von Griechenland die Rede ist. Zumindest so wie ich es wahrnehme scheinen deutsche Fans und Medien immer von Griechenland überrascht zu sein, es als Randkandidat zu sehen. Und kurz nach erfolgreichem Abschneiden wird das wieder vergessen.
Und das, wo gerade wir Deutschen den Griechen in den letzten vier Jahren (von 2004 hab ich leider keine Punktetafel) 42 Punkte (zweimal 12, einmal 10, einmal 8 ) gegeben haben! Das riecht mir nach einer gewaltig mafiösen griechisch-deutschen Verschwörung :shock:
  • 1
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35